 
  
 
 
  VITA
 
 
  Bass-Bariton  
  Carsten  
  Krüger  
  absolvierte  
  ein  
  Studium  
  der  
  Schulmusik,  
  Germanistik  
  und  
  des  
  Darstellenden  
  Spiels  
  in  
  Hannover,  
  bevor  
  er  
  Gesang 
  bei Prof. Harry van der Kamp an der Hochschule für Künste Bremen mit Schwerpunkt „Alte Musik“ studierte. 
  Seine  
  sängerische  
  Ausbildung  
  wird  
  u.a.  
  von  
  Clemens  
  Löschmann,  
  Ralf  
  Popken  
  und  
  Gerd  
  Türk  
  durch  
  Meisterkurse  
  und  
  privaten  
  Unterricht 
  ergänzt. 
  Neben  
  seiner  
  regen  
  solistischen  
  Konzerttätigkeit  
  im  
  Bereich  
  der  
  Oratorien  
  und  
  Kantaten,  
  die  
  sich  
  in  
  Einladungen  
  zu  
  diversen  
  Festivals,  
  wie  
  den 
  Bachfesttagen  
  Köthen,  
  dem  
  Brandenburger  
  Musiksommer,  
  der  
  Bach-Biennale  
  Weimar,  
  den  
  Heinrich-Schütz-Tagen  
  Breslau  
  und  
  Dresden,  
  dem 
  Güldenen  
  Herbst  
  (Festival  
  der  
  alten  
  Musik  
  Thüringen),  
  dem  
  Bachfest  
  Schaffhausen,  
  sowie  
  CD-  
  und  
  Rundfunkaufnahmen  
  widerspiegelt,  
  gilt  
  seine 
  besondere Vorliebe dem Ensemblegesang des 16. und 17. Jahrhunderts.
  Er  
  ist  
  langjähriges  
  Mitglied  
  beim  
  Ensemble  
  Cantus  
  Thuringia  
  (Bernhard  
  Klapprott),  
  im  
  Balthasar-Neumann-Chor  
  unter  
  Thomas  
  Hengelbrock,  
  beim 
  belgischen  
  Huelgas-Ensemble  
  (Paul  
  van  
  Nevel)  
  und  
  wirkt  
  bei  
  Weser-Renaissance  
  Bremen  
  (Manfred  
  Cordes),  
  dem  
  Bremer  
  Barock  
  Consort  
  (Detlef 
  Bratschke) und der Rheinischen Kantorei (Hermann Max) mit. Zudem ist er freier Mitarbeiter im NDR-Rundfunkchor Hamburg.
  Im  
  Juni  
  2008  
  gab  
  er  
  sein  
  Bühnendebut  
  mit  
  Purcells  
  Dido  
  and  
  Aeneas
    
  bei  
  den  
  Händelfestspielen  
  Halle  
  und  
  kurz  
  darauf  
  mit  
  Cavallis  
  Didone  
  im 
  Theater Bremen. 
  Seit  
  2012  
  ist  
  er  
  mit  
  Cantus  
  Thuringia  
  in  
  Goethes  
  Singspiel  
  Erwin  
  und  
  Elmire
  ,  
  sowie  
  Telemanns  
  Pimpinone  
  zu  
  sehen  
  und  
  zu  
  hören,  
  welche  
  als 
  Repertoirestücke  
  im  
  Liebhabertheater  
  Schloss  
  Kochberg  
  aufgeführt  
  werden.  
  In  
  diesem  
  Rahmen  
  kann  
  er  
  auch  
  seine  
  durch  
  Margit  
  Legler  
  (Wien) 
  und Nils Niemann (Berlin) erworbenen Fähigkeiten in historischer Gestik und Schauspielkunst und seine Lust am Spielen unter Beweis stellen.
 
 
 
  TERMINE
 
 
  GALERIE
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
 
  HÖRBEISPIELE
 
  
 
  J. S. Bach: Quia fecit mihi magna, aus: Magnificat in Es, BWV 243a
 
 
  J. S. Bach: Rezitativ: Herr, regiere meinen Sinn, aus: Kantate “Der Friede sei mit dir”, BWV 158
 
 
  J. Brahms: Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen, aus: “Vier ernste Gesänge”
 
 
  C. Monteverdi: Laudate dominum
 
 
  BASS-BARITON
 
 
  DISKOGRAPHIE
 
 
  Michael Praetorius
  Puer natus in Bethlehem
  Advents- und Weihnachtsmusik
  Bremer Barock Consort
  Manfred Cordes
  erschienen bei cpo (2007)
 
 
  Georg Philipp Telemann
  Kapitänsmusik 1744
  Weser-Renaissance Bremen
  Manfred Cordes
  erschienen bei cpo (2008)
 
 
  Johann Christoph Rothe
  Matthäus-Passion
   
  Cantus Thuringia - Capella Thuringia
  Bernhard Klapprott
  erschienen bei cpo (2010)
 
 
  Praetorius, Scheidemann, Bernhard u.a.
  Barocke Weihnacht in Hamburg
  Bremer Barock Consort
  Manfred Cordes
  erschienen bei cpo (2010)
 
 
  
  
  
  
 
  Johann Sebastian Bach
  Apokryphe Messen und Magnificat
   
  Alsfelder Vokalensemble
  Wolfgang Helbich
  erschienen bei cpo (2012)
 
  
 
 
 
 
 
  Johann Sebastian Bach
  Ruhm und Glück - 
  Geburtstagskantaten BWV 36a & 66a
  Mitteldeutsche Hofmusik
  Alexander Grychtolik
  erschienen bei Rondeau (2013)
 
 
  
 
  Johann Sebastian Bach
  Köthener Trauermusik, BWV 244a
   
  Deutsche Hofmusik
  Alexander Grychtolik
  erschienen bei dhm (2015)
 
  
 
 
 
  KONTAKT
 
 
  Carsten Krüger
  0178-7565141
  info@carstenkrueger-bariton.de
 
 
 
  Booking/Management:
  onartis - Agentur für Alte Musik
  Bertuchstrasse 40, 99423 Weimar
  03643-4576386
  info@onartis.de